[Omslag] Das Gebet - zentral für die Religionen, über den Konfessionen stehend, im Spannungsfeld zwischen individueller Aussage und kultischer Formel - ist Thema dieser Studien, verfaßt von Autorinnen und Autoren der philologischen, historischen und theologischen Disziplinen. Das Werk zeugt von Wirkung und Form der Gebete durch die Jahrhunderte. Der historische Bogen spannt sich von der römischen Kaiserzeit über die Alte Kirche (hier besonders Augustin) bis hin zur Reformation. Dabei werden nicht nur verschiedene Gebete der ausgewählten Epochen untersucht, es kommen auch Funktion und Geschichte des Gebetes allgemein zur Sprache. Geographisch reicht das Spektrum von Ägypten über die Schweiz und Deutschland bis nach Dänemark.
-
Onderwerpen
-
Ascese - Gebed - Meditatie - Retraite
|
Gebed
|
Opstellen
-
Taal
-
Duits | Engels | Italiaans
-
Serie
-
Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte
(76)
Meer informatie
-
Uitgever
-
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
-
Verschenen
-
1999
-
ISBN
-
3525551843
-
Kenmerken
-
260 pagina's
-
Aantekening
-
Met lit. opg en reg
-
Festschrift zum 65. Geburtstag von Alfred Schindler
-
Bevat bijdragen in het Duits, Italiaans en Engels
-
Inhalt : I. ALTE KIRCHE : La preghiera di Gesù nei sermoni di Leone I sulla passione / Elena Cavalcanti ; Das Gebet der Philosophen / Albrecht Dihle ; Ein Gebet in Keulenversen / Hans Armin Gärtner ; Das Gebet des Kaisers Theodosius in der Schlacht am Frigidus (Socr. h. e. 5, 25) / Thomas Gelzer ; L'analisi agostiniana di 1 Tim. 2,1-9 (Ep. 149, 2,12-17) / Vittorino Grossi ; Argumente gegen und für das Gebet : Konturen einer antiken Debatte (im Anschluß an Origenes und Porphyrios) / Winrich A. Löhr ; Beten als Befreiung : augustinische Pastoraltheologie im Problemfeld von göttlicher Gnade und menschlicher Freiheit / Christof Müller ; Die Tugend des Gebetes - Personifikationen im spätantiken Ägypten / Claudia Nauerth ; Et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris : die Auslegung der 5. Vater-Unser-Bitte durch Augustin und unser heutiger Kontext / Willy Rordorf ; Gebet ist Liebe zu Gott : zum judenchristlichen Hintergrund der Gebetslehre des Makarios-Symeon / Reinhart Staats ; Lex orandi - lex credendi : der Taufglaube im Gottesdienst der Alten Kirche / Basil Studer ; What kind of "bread"? : the fourth petition of the Lord's Prayer from the Fathers to the reformers / David F. Wright ; II. REFORMATION : The Apocalypse and prayers of the saints / Irena Backus ; Bullingers Festtagspredigten (1558) : die Zürcher Reformation zwischen Tradition und Erneuerung / Fritz Büsser ; Luthers Gebetsvorschlag für Herzog Johann Friedrich von Sachsen / Christoph Burger ; Le Preces sacrae di Pietro Martire Vermigli / Emidio Campi ; "Unser tägliches Brot ..." : die Brotbitte bei Erasmus von Rotterdam, Martin Luther, Wolfgang Musculus und Petrus Canisius SJ / Rudolf Dellsperger ; Die Kollekten im dänischen Reformationsgottesdienst / Leif Grane ; Katharina Schütz Zell and the "Our Father" / Elsie Anne McKee
Je leent dit boek bij je eigen Bibliotheek. Vul de vier cijfers van je postcode in en vind je Bibliotheek.