Miriam Gebhardt Als die Soldaten kamen
die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs
Gedrukt boek
Einführung -- Siebzig Jahre zu spät -- Die falschen Opfer? -- Wie viele betroffen waren -- Sexuelle Gewalt gegen Männer -- Ein Wort zur Methode -- Berlin und der Osten : Chronik eines angekündigten Unheils -- Die große Angst -- Die Rotarmisten kommen -- Berlin -- Ein Jahr danach -- Versuch eines Perspektivwechsels -- Süddeutschland : "Wer schützt uns vor den Amerikanern?" -- Niemandszeit -- Moderate Empörung -- Ein "Gefühl der tiefen Unsicherheit unter unseren Soldaten" -- Erklärungsversuche -- Eine "sexuelle Eroberung Europas"? -- Andauernde Machtdemonstration der Besatzer -- Parallelen und Unterschiede -- Schwanger, krank, verfemt : der Umgang mit den Opfern -- Zum zweiten Mal Opfer -- "Fraternisierung" -- Das Problem der Abtreibung -- Niemandsländer -- "Die anderen Geschädigten werden ja auch abgefunden" -- Erst die Franzosen, dann die Beamten -- "Ich liebe dieses Kind genauso wie die anderen" -- Der lange Schatten -- Die Auswirkungen der Gewalterfahrung -- Der Mythos der weiblichen Unverletzbarkeit -- "Anonyma" und die Zensur der Erinnerung -- Unterpfand der großen Brüder -- Der erste feministische Aufschrei verhallt -- Heike Sanders "BeFreier" und der deutsche Opferdiskurs -- Die Gegenwart der Vergangenheit -- Dank -- Anmerkungen -- Quellen- und Literaturauswahl -- Orts- und Personenregister.